Spanische Grammatik. Lerne die Spanische Grammatik kostenlos

Spanisch Grammatik: Der perfekte Einstieg: Spanisch gehört zu den beliebtesten Fremdsprachen weltweit. Ob für den Urlaub in Spanien, ein Auslandssemester in Südamerika oder berufliche Perspektiven – Spanisch eröffnet dir viele Möglichkeiten. Doch bevor du loslegst, ist ein solides Verständnis der spanischen Grammatik wichtig. In diesem umfassenden Leitfaden findest du alle Grundlagen der spanischen Grammatik für Anfänger – klar erklärt und mit vielen Beispielen.

Zeitformen im Spanischen: Eine kurze Zusammenfassung

Lerne das spanische Präsens: Bildung, Regeln und Beispiele

Präsens – Presente

Das Presente wird verwendet, um über:

  • die Gegenwart zu sprechen:
    Yo estudio español. (Ich lerne Spanisch.)
  • regelmäßige Handlungen auszudrücken:
    Todos los días voy al trabajo. (Ich gehe jeden Tag zur Arbeit.)
  • nähere Zukunft zu sprechen:
    Mañana salimos temprano. (Morgen gehen wir früh los.)

Bildung:

Regelmäßige Verben nach Stamm + Endung:

Beispiel: hablar (sprechen)

  • yo hablo
  • tú hablas
  • él/ella habla
  • nosotros hablamos
  • vosotros habláis
  • ellos/ellas hablan

Lerne die spanische Zukunftsform: Bildung und Anwendung einfach erklärt

Das Futuro simple beschreibt:

  • Handlungen in der Zukunft
    Mañana voy a estudiar para el examen. (Morgen werde ich für die Prüfung lernen.)

Bildung:

Voy a + Grundform

Beispiel: hablar

  • Voy a hablar
  • Vas a hablar
  • él/ella/ Usted: Va a halbar
  • nosotros vamos a hablar
  • vosotros vaís a hablar
  • ellos/ellas van a hablar

Tipp: Im Alltag wird oft auch „ir a + Infinitiv“ verwendet, z. B. Voy a comer (Ich werde essen).

Spanische Vergangenheit leicht gemacht: Das Perfekt verstehen und anwenden

erfekt – Pretérito Perfecto

Das Perfecto wird verwendet für:

  • abgeschlossene Handlungen, die noch Einfluss auf die Gegenwart haben
    Hoy he comido paella. (Heute habe ich Paella gegessen.)
  • Erfahrungen
    ¿Has estado en España? (Warst du schon mal in Spanien?)

Bildung:

haber (im Präsens) + Partizip Perfekt

Beispiel mit „hablar“:

  • yo he hablado
  • tú has hablado
  • él/ella ha hablado
  • nosotros hemos hablado
  • vosotros habéis hablado
  • ellos han hablado

Pretérito Indefinido im Spanischen: So bildest du die Vergangenheitsform

Indefinido – Pretérito Indefinido

Das Indefinido beschreibt:

  • abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit, ohne Verbindung zur Gegenwart
    Ayer fui al cine. (Gestern bin ich ins Kino gegangen.)
  • zeitlich begrenzte Ereignisse
    Viví en México durante un año. (Ich habe ein Jahr in Mexiko gelebt.)

Bildung:

Unregelmäßige Formen sind häufig – hier ein regelmäßiges Beispiel:

Beispiel: hablar

  • yo hablé
  • tú hablaste
  • él/ella habló
  • nosotros hablamos
  • vosotros hablasteis
  • ellos/ellas hablaron

Imperfekt – Pretérito Imperfecto

Das Imperfecto wird verwendet für:

  • Gewohnheiten oder wiederholte Handlungen in der Vergangenheit
    Cuando era niño, jugaba mucho. (Als ich ein Kind war, spielte ich viel.)
  • Beschreibungen in der Vergangenheit
    La casa era grande y tenía jardín. (Das Haus war groß und hatte einen Garten.)

Bildung:

Stamm + Imperfekt-Endung

Beispiel: hablar

  • yo hablaba
  • tú hablabas
  • él/ella hablaba
  • nosotros hablábamos
  • vosotros hablabais
  • ellos/ellas hablaban

Kurzübersicht – wann welche Zeitform?

        Presente        

Jetzt, regelmäßig, nahe Zukunft      

Estudio español.

Futuro simple Zukunft          

voy a estudiar mañana.

Perfecto         

Vergangenheit mit Bezug zur Gegenwart   

He comido.

Indefinido     

Abgeschlossene Vergangenheit (einmalig) 

Fui al cine.

Imperfecto    

Früher regelmäßig, Beschreibung   

Jugaba con mis amigos.

Personalpronomen im Spanischen

Subjektpronomen im Überblick

Im Spanischen gibt es folgende Subjektpronomen:

  • yo (ich)
  • tú (du)
  • él/ella/usted (er/sie/Sie)
  • nosotros/nosotras (wir)
  • vosotros/vosotras (ihr) – in Lateinamerika meist nicht verwendet
  • ellos/ellas/ustedes (sie/Sie)

Im Satz werden die Pronomen oft weggelassen, da die Verbform bereits zeigt, wer handelt:
Ejemplo: „(Yo) hablo español.“ = Ich spreche Spanisch.

Die wichtigsten spanischen Verben

Regelmäßige vs. unregelmäßige Verben

Regelmäßige Verben folgen einem klaren Muster – bei unregelmäßigen ändert sich der Wortstamm oder die Endung.

Beispiel regelmäßiges Verb (hablar – sprechen):

  • yo hablo
  • tú hablas
  • él/ella habla
  • nosotros hablamos
  • vosotros habláis
  • ellos hablan

Die drei Konjugationsgruppen

Alle Verben im Infinitiv enden auf -ar, -er oder -ir:

  • hablar (sprechen) → -ar
  • comer (essen) → -er
  • vivir (leben) → -ir

Jede Gruppe hat eigene Endungen im Präsens.

Präsens (Presente): Die Gegenwart

Bildung regelmäßiger Verben

Regelmäßige Verben konjugiert man durch Anhängen der richtigen Endung an den Verbstamm.

Beispiel „comer“ (essen):

  • yo como
  • tú comes
  • él/ella come
  • nosotros comemos
  • vosotros coméis
  • ellos comen

Häufige unregelmäßige Verben

Einige sehr wichtige Verben sind unregelmäßig und sollten früh gelernt werden:

  • ser (sein)
  • estar (sein – vorübergehend)
  • tener (haben)
  • ir (gehen)

Ser vs. Estar: Das Verb „sein“

Wann benutzt man „ser“?

„Ser“ verwendet man für:

  • Identität → Soy María.
  • Herkunft → Soy de Alemania.
  • Beruf → Soy profesor.
  • Eigenschaften → El coche es rojo.

Wann benutzt man „estar“?

„Estar“ steht bei:

  • Emotionen → Estoy feliz.
  • Ortsangaben → Estoy en casa.
  • Zuständen → La puerta está abierta.

Merksatz: ser = dauerhaft, estar = vorübergehend

Das spanische Alphabet

Unterschiede zum deutschen Alphabet

Das spanische Alphabet besteht aus 27 Buchstaben – genau wie das deutsche, jedoch mit dem Zusatzbuchstaben „ñ“, der wie ein weiches „nj“ gesprochen wird (z. B. in „niño“ = Kind). Einige Buchstaben wie „ch“ oder „ll“ galten früher als eigene Buchstaben, sind aber heute als Buchstabenkombinationen eingeordnet.

Aussprache-Tipps

Die Aussprache im Spanischen ist relativ einfach, da die Wörter meist so ausgesprochen werden, wie sie geschrieben sind. Ein paar Beispiele:

  • „j“ wird wie ein deutsches „ch“ gesprochen („José“ → chosé)
  • „v“ wird oft wie ein weiches „b“ ausgesprochen
  • Das „h“ ist stumm (z. B. „hola“ → gesprochen: ola)

Artikel im Spanischen: Bestimmt und unbestimmt

Bestimmte Artikel

Im Deutschen sagen wir „der“, „die“, „das“. Im Spanischen hängt der Artikel vom Genus (Geschlecht) und Numerus (Zahl) ab:

  • Singular: el (maskulin), la (feminin)
  • Plural: los (maskulin), las (feminin)

Beispiele:

  • el libro (das Buch)
  • la casa (das Haus)
  • los perros (die Hunde)
  • las sillas (die Stühle)

Unbestimmte Artikel

Die unbestimmten Artikel entsprechen dem deutschen „ein/eine“:

  • Singular: un (maskulin), una (feminin)
  • Plural: unos (einige, maskulin), unas (einige, feminin)

Beispiele:

  • un coche (ein Auto)
  • una mesa (ein Tisch)
  • unos amigos (einige Freunde)
  • unas manzanas (einige Äpfel)

Substantive und ihr Geschlecht

Männlich oder weiblich?

Substantive im Spanischen haben immer ein grammatikalisches Geschlecht. Die Endung kann dabei oft ein Hinweis sein:

  • Wörter auf -o sind meist maskulin → el chico (der Junge)
  • Wörter auf -a sind meist feminin → la chica (das Mädchen)

Achtung: Es gibt Ausnahmen, z. B. el día (der Tag), la mano (die Hand). Diese muss man auswendig lernen.

Pluralbildung im Spanischen

Regeln zur Pluralbildung

Die Bildung des Plurals im Spanischen ist unkompliziert:

  • Wörter, die auf einen Vokal enden → einfach -s anhängen
    Beispiel: casa → casas
  • Wörter, die auf einen Konsonanten enden → -es anhängen
    Beispiel: profesor → profesores
  • Wörter, die auf -z enden → das z wird zu c, dann -es anhängen
    Beispiel: lápiz → lápices

Adjektive und ihre Stellung

Nachgestellte Adjektive

Anders als im Deutschen folgen Adjektive im Spanischen meistens dem Substantiv:
Ejemplo: un coche rojo (ein rotes Auto)

Angleichung an Genus und Numerus

Adjektive passen sich in Geschlecht und Zahl an das Nomen an:

  • el libro interesante
  • la película interesante
  • los libros interesantes
  • las películas interesantes

Fragen und Verneinungen im Spanischen

Fragesätze bilden

Fragen kann man einfach durch Intonation stellen oder mit Fragewörtern:

  • ¿Tienes tiempo? (Hast du Zeit?)
  • ¿Qué haces? (Was machst du?)
  • ¿Dónde vives? (Wo wohnst du?)

Verneinungen

Die Verneinung wird mit „no“ vor dem Verb gebildet:

  • No hablo inglés. (Ich spreche kein Englisch.)
  • No tengo dinero. (Ich habe kein Geld.)

Lerne Spanisch hier.

Spanischkurs in Zürich

Aktiv Spanisch Studio Reviews auf Google

Spanisch lernen